Emporkirche

Emporkirche

Empōrkirche, Empōre, Bezeichnung der Galerien über den Nebenschiffen der Kirche, früher zu abgesonderten Plätzen (für Mönche, Nonnen) dienend, seit der Reformation beim Bau von Predigtkirchen, als zum Hören bes. geeignet, begünstigt.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emporkirche — (Empore), die auf Gewölben oder Holzsäulen ruhende Galerie über der westlichen Vorhalle oder den Seitenschiffen der Kirche, früher nur für Männer, jetzt für beide Geschlechter zugänglich …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Emporkirche, die — Die Emporkirche, plur. die n, die erhabenen Sitze in der Kirche, welche gemeiniglich das Chor genannt werden, im gemeinen Leben die Porkirche …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Emporkirche — Em|por|kir|che 〈f. 19〉 1. Kirche mit Emporen 2. Teil der Kirche auf der Empore …   Universal-Lexikon

  • Buchberg (Gemeinde Reinsberg) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Dackenheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kappelrodeck — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kerschenberg (Gemeinde Reinsberg) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Reinsberg (Niederösterreich) — Reinsberg …   Deutsch Wikipedia

  • Robitzboden — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Chor [1] — Chor (v. gr. Choros), 1) Reigen, mit Gesang verbundener Tanz; 2) (gr. Ant. u. Lit.), die Schaar von Sängern u. Tänzern, welche einen Chortanz zufführten. Chöre wurden in Griechenland seit den ältesten Zeiten bei Götterfesten aufgeführt, u. zwar… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”